Ex-US-General: NATO-Länder sollen die Türkei aus der Allianz ausschließen

 

Dyz7Gebw0mc

 

 

Die Türkei verfolgt in dem syrischen Konflikt ihre eigenen Ziele und zeigt, dass sie den Rücksicht weder auf die NATO, noch auf andere Kräfte, die in der Region agieren, nehmen will, meint der ehemalige amerikanische Generalmajor Paul Vallely.

 

MOSKAU, 27 Nowember – RIA News. Die Vernichtung des russischen Kampfjets SU-24 der türkischen Luftwaffe wird wahrscheinlich nicht die letzte Provokation der Ankara sein. Die NATO-Länder sollten die Türkei aus der Allianz ausschließen, sagte der ehemalige amerikanische Generalmajor Paul Vallely in einem RT-Interview.

 

Nach seiner Ansicht hätten die Ankaras Angriffe nichts mit dem Grenzschutz des Landes zu tun. Die Türkei wagte diesen Schritt, um Russland vorzuführen, dass sie dominierende Kraft in der Region ist, und dass sie nicht einlenkt. Der türkische Ministerpräsident Recep Tayyip Erdoğan nimmt seit Langem an dem Konflikt direkt teil, und dieser Vorfall ist nicht der erste dieser Art. Vor paar Jahren hat die Türkei schon ein syrischer Flugzeug abgeschossen.

 

Paul Vallely ist davon überzeugt, dass die Taten der türkischen Luftwaffe, die die russische SU-24 attackiert hat, eine Provokation sind. Allerdings, weil die Türkei bestrebt ist, die Situation in der Region zu kontrollieren, und die Rolle als Regionalmacht beansprucht, wird sie höchstwahrscheinlich bereit, die ähnlichen Schritte auch in der Zukunft vorzunehmen.

 

Der Vorfall mit dem abgeschossenen russischen Flugzeug sollte als Alarmsignal für NATO wahrgenommen werden, unterstricht der Generalmajor. Die Türkei hat einseitig die Entscheidung getroffen, das russische Flugzeug abzuschießen und hat damit gezeigt, dass sie nicht vorhat, ihre Handlungen mit der Allianz abzustimmen. Dieses Vorgehen ist für die Türkei nicht neu.

 

„Soweit mir bekannt ist, strebt die Türkei auf eine oder andere Weise an, das Osmanische Reich wiederherzustellen, und Erdogan hat vor, einen kontrollierbaren islamischen Staat zu gründen. Die Türkei hat also eigene Interessen, die sie aktiv vorantreibt, und sie lässt sich weder von Russland noch von den NATO-Ländern abhalten“, so Vallely.

 

Die NATO-Länder sollten wieder Mut fassen und die Türkei aus der Allianz auszuschließen, weil Ankara sich weigert, im Kampf gegen den IS zu helfen, sowie mit den Kräften zu kooperieren, die es heute in Syrien gibt, meint der Experte. Unter anderem fordert die Türkei, dass der syrische Präsident Baschar al-Assad seinen Posten aufgibt und dass eine neue Regierung an seiner Stelle kommt.

 

Ankara arbeitet mit der NATO nur dann zusammen, wenn sie etwas braucht, und sie bemüht sich, den maximalen Vorteil aus ihrer Mitgliedschaft sich zunutze machen. Das Land bekommt neue Waffen und Technik, die Einsatzunterstützung, die letzten taktischen und strategischen Entwicklungsarbeiten. Trotzdem verfolgt Erdogan weiter seine eigenen Ziele, fasst der EX-Generalmajor zusammen.

 

Quelle auf Russisch: RIA

Wir danken Antimaidan Deutsch 2 für die Korrektur der deutschen Texte.