Westliche NGOs in Russland — Rainer Rupp im RT Deutsch-Gespräch

Quelle: RT Deutsch / Red.

Rainer Rupp, ehemaliger deutscher Agent, der unter dem Decknamen Topas für die DDR und den Warschauer Pakt tätig war, im Gespräch mit Reporterin Maria Janssen zur Frage: Was steckt eigentlich hinter der westlichen Empörung hinsichtlich des russischen Gesetzeserlasses vom Juli 2012, nach dem vom Ausland finanzierte Organisationen wie USAID, National Endowment for Democracy & Co im Land mit Gegenwind rechnen müssen?

 

 

Erst im vergangenen Herbst ging die sogenannte «Fünfte Kolonne» wieder gegen die russische Regierung auf die Straße. Die Demonstration verlief friedlich, so dass für die westlichen Medien auch kein Bedarf bestand groß darüber zu berichten. Sogar der US-Botschafter war unter den westlichen Hampelmännern zu Moskau.

Die Fünfte Kolonne, welche gerne Unruhen nach Kiewer Art veranstaltet versucht es seit Jahren mehr oder minder den Moskauer Bürgern beizubringen, was Grundrechte und Freiheit wirklich bedeutet. Das ist auch ihr gutes Recht.

Freiheit, Demokratie und Menschenrechte sind weite Begriffe, die zu unterschiedlichen Zeiten und an unterschiedlichen Orten anders verstanden werden. Toleranz gehört auch dazu, wobei es die Gegner solcher Strömungen es damit schwer haben, denn sie können die Auffassung der russischen Mehrheit nicht tolerieren.

Hierzu auch auf The Truthspeaker, der Blog von Graham Phillips.