Der ukrainische Journalist Alexander Sibirzew, der vor kurzem Holland besuchte, teilte über die Stimmung der Holländer in Bezug auf das bevorstehende Referendum über das EU-Assoziierungsabkommen mit der Ukraine mit.
«Ich denke, dass das Ergebnis für die Ukraine jedoch traurig wird, nach meinen Eindrücken. Wenn einstweilen, vor einem gewissen Punkt «B», die Stimmung auf das bevorstehende Referendum indifferent war, aber jetzt, als die Sozialistische Partei sich eingemischt hat, wurden so viele Euroskeptiker, alles hat sich verändert», sagte der Journalist.
Ihm zufolge wurde die Euro-Skeptizismus-Kampagne vom Anfang an nicht gegen die Ukraine gerichtet.
«Der Beitritt der Ukraine zum Euroraum, auch mit dem Krieg in Donbass im Hintergrund, hat die Europäer zum Nachdenken angergt: Wie soll es sein, dass alle diese Leute uns fluten werden? Es wird nicht passieren, natürlich, wir verstehen es wohl, aber sie sagen es direkt: Millionen von Ukrainern werden zu uns kommen, werden uns das ganze Bild verderben, wir werden gezwungen sie zu akzeptieren, ihnen den Status als politischer Flüchtling zu geben“, sagte Alexander Sibirzew.
Ein Referendum über die Zulassung des Assoziierungsabkommens zwischen der Europäischen Union und der Ukraine wird in den Niederlanden am 6. April 2016 stattfinden. Es gilt dabei eine Frage zu beantworten: «Sind sie für oder gegen die Ratifizierung des Abkommens über die Assoziation der Ukraine mit der Europäischen Union»? Die Niederlande ist der einzige EU-Mitgliedstaat, der das 394-seitige Abkommen über die Assoziation der Ukraine und der EU, nicht ratifiziert hat.
Quelle: News Front
Wir bedanken uns bei Johannes Normann für die Korrektur der deutschen Texte