Ein Drittel der Niederländer wollen die Ukraine nicht in der EU sehen

 

Laut einer Umfrage von „Sputnik.Polls“ unterstützen ein Drittel (33 Prozent) der Niederländer die politische und wirtschaftliche Assoziierung zwischen der Ukraine und der EU nicht. Die Angaben wurden bei einer Umfrage ermittelt, die vom Meinungsforschungsunternehmen Populus für die Nachrichtenagentur Sputnik durchgeführt wurde.

 

In den Niederlanden findet ein Referendum zur politischen und wirtschaftlichen Assoziierung zwischen der Ukraine und der EU statt, die ein notwendiger Schritt zum vollwertigen Beitritt zur Europäischen Union ist. Laut Sputnik-Umfrage ist jeder dritter Einwohner der Niederlande (33 Prozent bzw. 3,5 Millionen Menschen) gegen die Assoziierung zwischen der Ukraine und der EU. Ebenfalls hoch ist der Anteil derjenigen, die neutral sind bzw. keine Meinung dazu haben – 28 bzw. 20 Prozent. Der Anteil derjenigen, die „dafür“ sind, liegt bei lediglich 19 Prozent.

 

308957379

 

 

Die Einwohner Europas äußerten sich zuvor für die Durchführung ähnlicher Referenden in ihren Ländern. Auf die Frage „Unterstützen Sie die politische und wirtschaftliche Assoziierung zwischen der Ukraine und der EU oder nicht?“ antworteten die meisten Italiener (66 Prozent), Deutschen (63 Prozent) und Franzosen (63 Prozent), dass sie über die Assoziierung mit anderen Ländern bei Referenden entscheiden wollen.

 

Die Umfrage wurde in den Niederlanden von einem der führenden britischen Meinungsforschungsfirmen, Populus, vom 4. bis zum 9. März 2016 durchgeführt. An der Umfrage nahmen 1004 Menschen im Alter ab 18 Jahren teil. Die Umfrage ist repräsentativ nach dem Geschlecht, dem Alter, dem geografischen und dem beruflichen Prinzip.

 

Sputnik.Polls. Hintergrund
Das internationale Meinungsforschungsprojekt wurde im Januar 2015 gestartet. Der Partner ist das bekannte Meinungsforschungsunternehmen Populus. Im Rahmen des Projekts Sputnik.Meinungen werden regelmäßig Umfragen in den Ländern Europas und in den USA zu den aktuellsten sozialen und politischen Fragen durchgeführt.

Sputnik ist eine Nachrichtenagentur mit multimedialen Informations-Hubs in Dutzenden von Ländern. Sputnik umfasst Webseiten in mehr als 30 Sprachen, analogen und digitalen Rundfunk, mobile Apps und Seiten in sozialen Netzwerken. Die Nachrichtenticker laufen im 24/7-Betrieb auf Englisch, Arabisch, Spanisch und Chinesisch.

 

Quelle: Sputniknews

 

 

loading...