Das ukrainische Referendum in den Niederlanden: Wie es abläuft (Fotoreportage von Wladimir Kornilov)

 

Ich ging für einige Wahllokale zum niederländischen Referendum über die EU-Assoziierung mit der Ukraine.

 

IMG_2876-300x225

 

Nun, ich sage nicht, dass es eine große Agiotage besteht. Es ist ja keins «undemokratischen» Referendum in VRD, wo die Menschen Kilometerschlange standen, um sich von der Ukraine abzuspalten. Im alten Europa kommen so viele Menschen nicht zu einem demokratischen Referendum.

 

Irgendwo haben die Wahlkommissionen offenbar geschlafen:

 

IMG_2859-300x225

 

Irgendwo gab es kleine Warteschlange:

 

IMG_2834-300x225

 

Aber wie es mir die erfahrenen Mitglieder der Wahlkommission erzählten, die Wahlbeteiligung für die erste Hälfte des Tages ist durchaus vergleichbar mit den üblichen niederländischen Wahlen. Irgendwo hat man sogar gesagt: «Wir hatten niedrigere Wahlbeteiligung erwartet.»

 

Viele unserer Mitbürger wurden überrascht, um das Aussehen der Wahllokale in den Niederlanden zu sehen. Es könnte ein Zelt oder ein Kiosk sein:

 

IMG_2838-300x225

 

Es kann auch irgend ein Shop sein. Zum Beispiel, mir hat es die Abstimmung in der Antike Abteilung gefallen:

 

IMG_2877-300x225

 

Aber vor allem beeindruckte mich die Abstimmung im Hauswirtschaftsraum von Shop «Marks & Spencer» (die Hände der ukrainischen Antikommunismus-Aktivisten diese marxistischen Geschäft nicht erreicht zu umbenennen!):

 

IMG_2895-300x225

 

Die Werbekampagne am Wahltag ist in vollem Gange. Alle Zeitungen kamen mit Werbung aus. Und vor allem, natürlich, fordern die Vereinbarung zu stimmen:

 

IMG_2873-300x225

 

An den Urnen findet eine aktive Verteilung von Flugblättern von der D66-Partei-Aktivsten statt, die berufen «dafür» zu stimmen:

 

IMG_2857-300x225

 

 

Es geschah so, dass ich bei Reisen zu Wahllokalen unwissentlich die beiden schönen Mädchen verärgerte. Als erstes diese Agitatorin von D66:

 

IMG_2854-300x225

Zunächst fand sie heraus, dass ich der Besitzer des ukrainischen Ausweises bin, und schrecklich erfreut, und fing an, mich zu berichten: «Sie können sich nicht vorstellen, wie viel wir heute für Sie gearbeitet haben!» (Sie sah in der Tat sehr müde). Und wenn ich ihr höflich antwortete, dass ich in der Tat gegen die Vereinbarung bin, war sie sprachlos und ihre müden Augen füllten sich mit Tränen. Ich kann diesen Gedanken denken: «Oh, diese undankbare Ukrainer! Wir arbeiten zu ihren Gunsten als Pflug, und sie … »

 

 

Und dann kam die Reihe, dieses schöne Wählerin zu enttäuschen:

 

IMG_2887-300x225

 

Als sie gestimmt hat, fragte ich bei ihr nach, für was sie ihre Stimme gegeben hat (das ist durch das Gesetz nicht verboten). Als sie «für» antwortet, fragte sie mich nach meiner Meinung und ich antwortete, dass ich natürlich dagegen bin, da ich aus Donezk komme, welches die ukrainischen Truppen bombardieren. Sie wurde wirklich überrascht: «Wie ukrainische?! Ich habe gehört, dass eine russische Armee die ukrainischen Städte bombardiert.» Als ich ihr die Situation an der Front erklärte, sah sie furchtbar aufgeregt und lange entschuldigte, dass sie neu zu stimmen nicht in der Lage ist. Und er klagte: «Warum haben Sie es mir von der Abstimmung nicht erzählt haben?»

 

Im Allgemeinen ist es schwierig zu sagen, ob die erforderliche Wahlbeteiligung (zur Erinnerung, sollte die Quote der Wähler bei 30% liegen, damit das Referendum für gültig erklärt wird). Die Informationen über die Wahlbeteiligung in den Niederlanden erscheinen in Fragmenten und aus verschiedenen Städten nach einem völlig anderen Zeitplan.

 

IMG_28691-206x300

 

Laut der Meinung der Experten und mancher Umfragen, wird die Wahlbeteiligung wahrscheinlich an der Grenze sein. Viele Wahllokale schließen um 21.00 Uhr Ortszeit. Vorläufige Ergebnisse der Abstimmung werden wir in wenigen Stunden danach kennen.

 

Welche Ergebnisse sind zu erwarten? Fast alle sind sich einig, dass das Lager «gegen» mehr Stimmen als «für» bekommen wird: Einige Umfragen, die vor dem Referendum durchgeführt waren, zeigten großer Vorteil. Aber ich würde nicht so kategorisch. Es ist notwendig, zu berücksichtigen, den Faktor, dass einen erheblichen Teil der Wähler im Augenblick durch das Lesen der heutigen Nachrichten und den Abschnitten aus den direkt ausgeteilten Broschüren, die mit «Ja» zu stimmen drängen, bestimmt. Wir sollten nicht vergessen, dass die EU-Skeptiker vor allem von Nichtregierungsorganisationen vertreten werden, die, wie die Mainstream-Parteien keine verzweigte Struktur aufweisen wie zum Beispiel die D66 Partei. Deshalb hat der Lager «gegen» keine solche Möglichkeit, am Tag der Abstimmung zu arbeiten, wie Parteiaktivisten. So kann als Ergebnis alles mögliche sein. Es bleibt nicht lange zu warten.

 

Quelle: Wladimir Kornilov

 

 

Wir bedanken uns bei Johannes Normann  für die Korrektur der deutschen Texte