Am Tag vor dem Referendum in den Niederlanden über das EU-Assoziierungsabkommen mit der Ukraine sprachen die EU-Soziologen über den Vorteil von Gegnern des Abkommens.
Die Abstimmung fing heute an, aber seine Ergebnisse werden erst nach eine Woche bekannt gegeben, so die Reportage von dem ukrainischen TV-Sender TSN.
Im Land sind 8000 Wahllokale für die Abstimmung bereit. Sie werden von 7.30 bis 21.00 Uhr geöffnet. Mindestens 30% Holländer müssen abstimmen, damit das Referendum als erfolgt anerkannt wird.
Soziologen prognostizieren eine Wahlbeteiligung von 40%. Zurzeit dominiert im Land die Stimmung nicht zu Gunsten der Ukraine. Der Skandal mit Offshore-Papieren des Präsidenten Petro Poroschenko hat Empörung hervorgerufen.
Die Gegner des Abkommens sind motiviert, die potentiellen Unterstützer sind gleichgültig. Deswegen ist es keine Tatsache, dass sie überhaupt am Arbeitstag zu stimmen kommen werden. Die Ukrainer versuchten diese Passivität mit Emotionen durch die Kampagne «Komm, Niederlande!» zu überwinden.
Das Video mit den ukrainischen jungen Talenten, die Gedichte rezitieren, Lieder auf Niederländisch singen, gewann 2,5 Millionen an Zuschauern. Die talentierter Jungendliche verbrachten einige Tage in den Niederlanden um zu zeigen, dass von ihrer europäischen Zukunft die Rede ist. Am Vorabend gingen Kiewer Studenten mit einer Botschaft an die Niederlande, um die europäische Wahl der ukrainischen Jugend zu zeigen.
Quelle: TSN