Innerhalb des ZDF wächst der Widerstand gegen die Löschung von Jan Böhmermanns Erdogan-Satire aus der Mediathek des Senders. Der Redakteursausschuss des ZDF ließ am Donnerstagmorgen über die Hauspost einen Brief in allen Büros der ZDF-Zentrale am Lerchenberg in Mainz verteilen.
«Wir würden es begrüßen, wenn die ‘Schmähkritik’ vom Giftschrank wieder in die Mediathek gestellt wird. Als Dokument der Zeitgeschichte», schreibt das Gremium. Nicht nur bei Böhmermann, auch in der «heute-show», der «Anstalt» oder bei «toll» — einem Satireformat der Investigativsendung «Frontal 21» — würden Politiker notorisch so hart angegangen, dass sie sich beleidigt fühlen könnten, heißt es weiter. Personen der Zeitgeschichte müssten sich bitterböse Satire auch gefallen lassen. Der Sender habe zweifelsohne einen großartigen Erfolg errungen: «Eine ZDF-Sendung bewegt Regierungschefs und ersetzt ein juristisches Proseminar. Programmauftrag erfüllt», heißt es in dem Brief.
Der Preis dafür sei allerdings eine ZDF-Führung, «der teilweise vorauseilender Gehorsam nachgesagt wird» und ZDF-Redakteure, die abgenommene Filme aus der Mediathek nehmen müssten. «War es das wirklich wert?»
Weiterlesen: Spiegel