Moldawien ist an der Aufnahme der Beziehungen mit Russland interessiert. Dies kündigte der Minister für auswärtige Angelegenheiten und europäische Integration Andrei Galbur bei einem Treffen des Auswärtigen Ausschusses des Parlaments an.
«Wir sind alle daran interessiert, die Beziehungen zu Russland in vollem Umfang wieder herzustellen, sowohl im Hinblick auf den politischen Dialog, als auch in Bezug auf die Handels- und Wirtschaftsbeziehungen, und im Rahmen der internationalen Organisationen», sagte der Minister.
Er wies darauf hin, dass in vieler Hinsicht die politische Instabilität in der Republik Moldau dies zu tun hinderte.
«Wir sprachen über das Thema mit dem russischen Außenminister Sergej Lawrow. Er wies darauf hin, dass es aufgrund der häufigen Wechsel der Mitglieder in der Regierung bisher nicht gelungen ist, den politischen Dialog und die handelswirtschaftliche Beziehungen zwischen den beiden Ländern fortzusetzen. Die politische Instabilität in der Republik Moldau ist ein wesentliches Hindernis auf diesem Weg», sagte Galbur.
«Wir haben auch mit unserem russischen Amtskollegen ganze Reihe von Fragen diskutiert. Unsere Handels- und Wirtschaftsbeziehungen lassen viel zu wünschen übrig, obwohl wir keinen Konflikt haben. In naher Zukunft wird ein Treffen der Vizepremiers Octavian Calmac und Dmitri Rogosin stattfinden, dann sollte die Regierungskommission für handels- wirtschaftliche Zusammenarbeit, die sie anführen, den normalen Betrieb wieder aufnehmen», sagte der Minister.
Er erklärte, warum Russland in dem Programm der Regierung von Moldawien und anderen Dokumenten unter strategischen Partnern des Landes, wie früher, nicht erwähnt wurde.
«Die strategische Partnerschaft beabsichtigt den Doppelverkehr. Zugleich hat Russland die einseitige Entscheidung getroffen, die Einfuhr von moldawischen Produkten ohne Diskussion mit der Republik Moldau zu verbieten. Dieses Vorgehen ist vielmehr politisch als wirtschaftlich motiviert.» sagte Galbur.
Er schlug vor, dass um die Probleme in den bilateralen Beziehungen zu überwinden, müsse man «die Politisierung ablegen, blicken in die Zukunft und die wirtschaftlichen Beziehungen wiederherzustellen. Um so mehr, weil die moldawischen Produkten auf dem russischen Markt gefragt sind.» sagte der Leiter der moldawischen Diplomatie.