Der Bürgermeister von Riga, Nils Ušakovs, äußerte sich über die Bedrohung der bürgerlichen Freiheiten in Lettland und den Beginn der «realen Unterdrückung» im Land. Heute am Mittwoch, dem 27. April, schreib er vor dem Treffen in Brüssel mit dem Präsidenten des europäischen Parlaments, Martin Schulz, auf seiner Profilseite auf Facebook.
Der Politiker wies darauf hin, dass das Hauptthema des Gesprächs „die Frage der Freiheit in Lettland“ sein wird.
«Zwei unserer Mitbürger bereits konfrontiert mit den realen Repression — Denis Bartezkij und Maxim Koptelov. Koptelov für eine komische Erklärung über den Beitritt Lettlands zur Russland. Gaben 6 Monate echten (!) Haft. Und Bartezkij für die gleiche „Comic-Erklärung“ hinsichtlich eines Beitritt Lettlands in die USA droht das Schicksal Koptelov, erklärte Ušakovs.
Bei den Verhandlungen geht es nicht nur um „Fragen der Freiheit des Wortes“ in Lettland, sondern auch in anderen Ländern der europäischen Union».
Am 20 April sagte der Rigaer Bürgermeister, dass die Absetzungen der Sendung des Fernsehsenders «Rossija-RTR» in Lettland und Entziehung der Agentur Sputnik domne in der Zone von „lv“ absolut „idiotisch Lösungen“ waren.
Am 14. April die Lettische Polizei der Sicherheit (PB) hat ein Strafverfahren gegen den Autor der Petition über den Beitritt der Republik an die USA — Editor des Portals Ves.lv Denis Bartezkij.eröffnet.
Auf in den USA registrierten Website für öffentlichen Petitionen avaaz.org wurden Vorschläge hinsichtlich Lettland nach USA und des „galaktischen Imperiums“ im Februar veröffentlicht. Die Initiative wurde von Koptelov fast wörtlich mit dem Beitritt Republik an Russland veröffentlicht.
Etwas früher im gleichen Monat verurteilte das Landgericht Riga zu einem halben Jahr Gefängnis. Koptelo organisiert die Sammlung von Unterschriften im März 2014. Die Polizei der Sicherheit Lettlands, welche Dokument analysierte, kam zu dem Schluss, dass er eine Verstärkung der Beseitigung der Unabhängigkeit des Staates wäre und von Anfang an das Verfahren an sich gezogen.
In der Petition erwähnte Koptelov, dass, wenn die baltische Republik zu Russland käme, sich all ihren Bewohner enorme Perspektiven der Entwicklung eröffnen würden, die viel größer wären, als bei der derzeitigen Verbleib in der europäischen Union.
Unterzeichnet wurde die Petition von einer Gruppe auf Facebook die sich „Russen in Lettland“ nennt.
Mitte April die Lettische Regierung hat wieder einmal für ein halbes Jahr ausgesetzt, ist die Sendung «Russland RTR». Im Nationalen Rat des Landes für die elektronischen Medien angeklagt, dass in den Sendungen des Kanals entdeckt Kriegspropaganda entdeckt worden wäre. Aus diesem Grund war der Kanal schon für einige Monate im Jahr 2015 blockiert worden
Sputnik wurde in der Zone.lv Ende März ihrer Domain beraubt. Der Außenminister des Landes erklärte, die Entscheidung hänge damit zusammen, dass es ein Projekt der Agentur «Russland heute» mit dem Generaldirektor Dmitry Kiselev sei, dieser befindet sich auf der Sanktionsliste der EU.