Petersburger Dialog in Vorbereitung: Deutsch-russische Beziehungen im Mittelpunkt

Beim deutsch-russischen Gesprächsforum in St. Petersburg werden die Beziehungen beider Länder und das Projekt der Ostsee-Pipeline Nord Stream 2 die Hauptthemen sein, wie der Vorsitzende des russischen Koordinierungsausschusses, Ex-Premier Viktor Subkow, zu Sputniknews sagte.

 

In diesem Jahr werde Russland vorrausichtlich vom russischen Parlamentspräsidenten Sergej Naryschkin vertreten, zurzeit werde auch mit Hamburgs Bürgermeister Olaf Scholz verhandelt,  teilte Subkow nach einer Münchner Sitzung der Koordinierungsausschüsse des „Petersburger Dialogs“ mit, der vom 14. bis 16. Juli in Sankt Petersburg stattfinden soll.

 

„Das Hauptthema werden die Beziehungen Russlands und Deutschlands sowie die globalen Herausforderungen, mit denen unsere Länder derzeit konfrontiert werden“, betonte er.

Ein weiteres wichtiges Thema sei das Nord-Stream-2-Projekt, das zu einem großen Beitrag für die Energiesicherheit Europas werden könnte und  von dem sowie Russland als auch Deutschland profitieren würden.

Die Diskussion in München sei sehr sachlich und positiv verlaufen.

 

„Die Atmosphäre des Vertrauens  wurde jetzt und hier wieder hergestellt“, fügte er hinzu.

 

Der „Petersburger Dialog“ war 2001 vom russischen Präsidenten Wladimir Putin und dem damaligen Bundeskanzler Gerhard Schröder ins Leben gerufen worden.

 

Er ist ein bilaterales Diskussionsforum mit der Zielsetzung, die Verständigung zwischen den Zivilgesellschaften Deutschlands und Russlands zu fördern, die bilaterale Kooperation in allen Gesellschaftsbereichen weiter auszubauen sowie die Beziehungen zwischen den beiden Ländern zusätzlich anzuspornen.

 

Die jährliche Hauptveranstaltung des Forums ist eine Konferenz, welche gleichzeitig mit Regierungskonsultationen abgehalten wird.

 

Diesmal wird der „Petersburger Dialog“ vom 14. bis 16. Juli durchgeführt. Es ist bereits das 15. solche Forum.