WikiLeaks: Über 500.000 US-Depeschen aus dem Jahre 1979 veröffentlicht

 

WikiLeaks twittert eine nächste größere Tranche von US-Depeschen, die der Reihe PlusD zuzuordnen sind. Mehr als eine halbe Million Dokumente aus den US-Botschaften bezüglich der Iranischen Revolution sowie der Besetzung von Mekka wurden auf den Servern veröffentlicht.

Pünktlich zum 6jährigen Geburtstag der WikiLeaks-Rubrik Cablegate wurden mehr als 500.000 Botschafts-Depeschen aus dem Jahre 1979 veröffentlicht. Es war das Jahr, das vieles auf der Welt veränderte: Die Iranische Revolution, die Belagerung von Mekka oder der Einmarsch der Sowjets in Afghanistan fanden in diesem Jahr statt.

Pünktlich wurden nun 37 Jahre nach 1979 weitere Depeschen auf den Servern von WikiLeaks veröffentlicht. Ein Jahr welches die Welt in Atem hielt.  Diese Infografik in englischer Sprache liefert noch einen Überblick über die Serie Cablegate und PlusD, die einen beträchtlichen Anteil der WikiLeaks-Dokumente ausmachen.

Auf dem unteren Link wird direkt auf die neueste Tranche verlinkt, die sich mit dem Jahr 1979 beschäftigt. Vor allem die USA und ihre Geheimdiplomatie hatte ihren Anteil daran, dass vor allem die islamische Welt in Aufruhr geriet.

 

Erst letzte Woche veröffentlichte WikiLeaks sämtliche Dokumente aus der US-Botschaft in Sanaa, Jemen, woraus hervorging, dass die USA ein doppeltes Spiel spielen, indem sie sowohl den Jemen als auch Saudi-Arabien mit Waffen unterstützt haben. Diese Dokumente stammen aus der Zeit von Hillary Clinton und John Kerry, die während der Obama-Ära als Außenminister der USA fungierten.

 

https://twitter.com/wikileaks/status/803181087522492416