Vor dem Hintergrund des Vormarsches der syrischen Armee in Aleppo mit Unterstützung der russischen Luftwaffe bekommt Moskau unerwartete internationale Unterstützung: China blockiert im UN-Sicherheitsrat zusammen mit Russland die Resolution zur Feuereinstellung in Aleppo, schreibt die Zeitung „Kommersant“ am Mittwoch.
Die wachsende Zahl der Staaten, die keine weitere diplomatische Konfrontation mit Russland wegen Syrien anstreben, wird für Moskau ein weiteres Argument beim Feilschen um die Syrien-Regelung mit der neuen US-Administration sein, die im Januar ihr Amt antritt.
Die Abstimmung zum Resolutionsentwurf des UN-Sicherheitsrates in New York war bereits die sechste seit dem Beginn des Krieges in Syrien, bei der Moskau zu seinem Vetorecht griff, um die Initiativen seiner Opponenten zu blockieren. Doch gerade diese Abstimmung kann als Wende bei den seit fünf Jahren in New York andauernden diplomatischen Auseinandersetzungen um Syrien gelten, schreibt Sputnik.
Im Gegensatz zur Syrien-Abstimmung im Oktober gab es diesmal ein Doppelveto – gegen den Resolutionsentwurf, der die Einstellung der Operation der Regierungstruppen in Aleppo für eine Woche vorsieht, stimmte nicht nur Russland, sondern auch China. Die Position Chinas brachte die anderen Vetomächte – die USA, Großbritannien und Frankreich – in Verlegenheit. Das syrische Außenministerium drückte nicht nur Russland, sondern auch China seine Dankbarkeit aus, so Sputnik
#Aleppo mit Doppelveto nehmen: China und Russland vereinen Bemühungenhttps://t.co/kYo8YI5LmA #Syrien pic.twitter.com/H9CNinween
— Sputnik Deutschland (@de_sputnik) 7. Dezember 2016