Der designierte US-Staatschef Donald Trump hat bereits im Juni alle seine Anteile in verschiedenen Unternehmen – von Banken bis hin zu Ölriesen – verkauft, wie die Zeitung The Washington Post berichtet. Wer die Wertpapiere des damals noch Präsidentschaftskandidaten erwarb, sei nicht bekannt.
Auch der Sprecher des künftigen US-Präsidenten, Jason Miller, wollte diese Information nicht preisgeben. Gemäß dem Gesetz darf der Milliardär – in der Forbes-Liste von März 2016 lag Trump auf dem 324. Platz mit einem Vermögen von 4,5 Milliarden Dollar) – und designierte US-Staatschef seine Finanzen bis Mai 2018 nicht offenlegen.
Die Zeitung schreibt, dass es der Verkauf der Aktien durch Trump ermöglichen werde, den Interessenkonflikt bei Entscheidungsfindungen im Weißen Haus zu vermeiden.