Nach dem Anschlag von Berlin am vergangenen Montag ist die Sicherheitsdebatte in Deutschland wieder entfacht worden. Während man darüber diskutiert und streitet, weshalb der Terrorist aus Tunesien so unbehelligt agieren konnte, will Thomas de Maiziére Deutschland noch sicherer machen.
Innenminister #deMaiziere nach dem Tod von Anis #Amri: «Wir werden Deutschland noch sicherer machen.» pic.twitter.com/s1byLF8CEV
— DW (Deutsch) (@dw_deutsch) 23. Dezember 2016
Auf Twitter wird darüber diskutiert wie der Terrorist Amri unbehelligt nach Italien reisen konnte und weshalb er zuvor im Sommer bereits aus dem Gefängnis entlassen wurde.
Ach, das ist einfach. In Berlin seelenruhig in den Zug setzen und von der deutschen Polizei unbehelligt durch Deutschland reisen. #Amri pic.twitter.com/36yd5qPfQ4
— Bodo von Wolkenstein (@waldruhe) 23. Dezember 2016
Dieser Nutzer twitterte gleich eine ganze Seite des deutschen Boulevard-Magazins Bild, der dem Terroristen Amri gleich zwei ganze Seiten widmete. Viele Menschen in Deutschland sind mit der Arbeit der Polizei und Sicherheitsbehörden unzufrieden. Auch Bild kritisiert die Arbeit der Behörden.
Staatsversagen: @BILD listet auf, dass Behörden hunderte Gefährder wie #Amri frei rumlaufen lassen. Wie kann das sein, @BMI_Bund? #Migranten pic.twitter.com/q8b3QO4QJ9
— Ronald Lässig (@ronaldlaessig) 23. Dezember 2016
Am Montag fuhr Amri mit einen LKW in einen Weihnachtsmarkt auf dem Berliner Breitscheidplatz und tötete 12 Menschen dabei, 49 Menschen wurden verletzt. Nachdem man zunächst einen Verdächtigen laufen ließ, wurde Amri zur Fahndung ausgeschrieben und schließlich gestern in Mailand erschossen.