Immer mehr Deutsche misstrauen der Bundesregierung, wenn es um Schutz vor weiteren Terroranschlägen geht, wie die „Bild“-Zeitung unter Berufung auf eine Umfrage des INSA-Instituts am Donnerstag berichtet.
28 Prozent der befragten deutschen Bürger trauen demnach keiner Partei einen ausreichenden Schutz vor Terror zu. 19,7 Prozent gaben an, dass die CDU am ehesten vor weiteren Anschlägen schützen könne. 7,9 Prozent vertrauen der SPD, 10,7 Prozent der AfD.
Außerdem wünschten sich, so die INSA-Umfrage, 67 Prozent der Deutschen eine Obergrenze für einreisende Flüchtlinge. 64,6 Prozent gaben zu, seit dem Berliner Attentat „Angst vor weiteren Terroranschlägen“ zu haben.
Zu den wichtigsten Aufgaben der Regierung nannten die Deutschen laut der Umfrage: Reform des Rentensystems (55,4 Prozent), verbesserte Bildung (44,6 Prozent) und die Rückführung abgelehnter Asylbewerber (42,9 Prozent).
Ein weiteres Ergebnis der Umfrage war, dass die meisten Befragten den designierten US-Präsidenten Donald Trump als Bedrohung für die weltweite Sicherheit sehen. 58 Prozent gaben an, der US-Republikaner gehöre zu den Personen, die ihnen mit Blick auf die Sicherheit und Stabilität der Welt die größten Sorgen machten.
Quelle: Sputnik