Die Ukraine hat die Umsetzung des Projektes „Mauer“ im Gebiet Charkiw an der Grenze zu Russland wegen mangelnder Finanzierung gestoppt, wie die ukrainische Agentur UNIAN am Freitag unter Verweis auf die Leiterin der Gebietsverwaltung Julia Swetlitschnaja mitteilte.
Derzeit würden die örtlichen Behörden nur für den technischen Zustand der bereits gebauten Grenzanlagen sorgen.
Das ukrainische Mauerprojekt, auch als „europäische Mauer“ bezeichnet, sieht den Bau von Gräben und Sonderobjekten an der russisch-ukrainischen Grenze vor. Die Länge der Grenze beträgt mehr als 2.000 Kilometer. Laut Plänen der ukrainischen Regierung soll die Mauer zur östlichen Grenze der Europäischen Union werden. Der Bau sollte in zwei Etappen erfolgen: zuerst in den Gebieten Tschernihiw, Sumy, Charkiw und dann auch in den Gebieten Lugansk und Donezk.
Wie 2014 der damalige Premierminister der Ukraine, Arseni Jazenjuk, erklärt hatte, sollte dieser Schutzwall bis Ende 2018 fertiggestellt werden. Die Gesamtkosten des Projekts sollten sich auf etwa vier Milliarden Griwna (etwa 136 Millionen Euro) belaufen.
Quelle: Sputnik