Tennis: Eklat bei Fed-Cup — „Deutschland, Deutschland über alles“

 

Bereits vor dem Einzel-Match zwischen der Deutschen Andrea Petkovic und der US-Amerikanerin Alison Riske im Rahmen des Fed-Cups in Hawaii ist es zu einem Eklat gekommen. Bei der Eröffnungszeremonie stimmte der Solist Medienberichten zufolge die erste Strophe des Deutschlandlieds an und sorgte damit für Unmut unter den deutschen Spielern und Fans.

Andrea Petkovic

 

Anstatt die dritte Strophe des Deutschlandliedes singen, die seit 1991 die offizielle Nationalhymne Deutschlands ist, öffnete demnach der Solist mit den Worten „Deutschland, Deutschland über alles“. Die deutsche Tennismannschaft und rund 20 Fans versuchten daraufhin, mit der korrekten dritten Strophe mit „Einigkeit und Recht und Freiheit“ dagegen anzusingen.

 

Petkovic nannte den Vorfall nach dem Match eine „Unverschämtheit und Frechheit“. Es sei das Schlimmste, das ihr im Leben passiert sei, sagte der Tennis-Star gegenüber Journalisten.

Der US-amerikanische Tennisverband (USTA) hat sich mittlerweile bei der deutschen Mannschaft entschuldigt: „Der USTA bittet das deutsche Fed-Cup-Team und dessen Fans für die überholte Nationalhymne aufrichtig um Entschuldigung. Dieser Fehler wird sich nicht wiederholen“, schrieb er auf Twitter.

 

Aus einer weiteren Pressemitteilung des Verbands ging zudem hervor, es sei „in keinster Weise respektlos gemeint“ gewesen. Die Verantwortlichen hätten sich zudem persönlich bei DTB-Chef Ulrich Klaus entschuldigt, heißt es.

 

Im Einzel musste Petkovic letztlich eine Niederlage gegen ihre US-Rivalin Riske mit 6:7 (10:12), 2:6 einstecken.

 

Quelle: Sputnik