Die deutsche Luftwaffe soll den baltischen Luftraum demnächst schützen, schreibt der digitale Infodienst Sputnik auf seiner Seite
„Vier Eurofighter-Typhoon-Kampfjets der deutschen Luftwaffe sollen vormittags an Werktagen in einer Höhe von mindestens 152 Metern fliegen – von den Wohngebieten entfernt“, heißt es.
Die Nato-Kampfjets unternehmen im Rahmen deren Mission zum Schutz des Luftraumes über der Ostsee regelmäßig derartige Flüge.
Deutschland hatte Ende August den Schutz des baltischen Luftraums übernommen und damit das britische Kontingent abgelöst. In letzter Zeit würden die Trainingsflüge über Estland bereits wöchentlich abgehalten, hieß es.
Die baltischen Staaten Lettland, Litauen und Estland verfügen über keine eigenen Überwachungsflugzeuge, deswegen beschäftigt sich mit dem Schutz des baltischen Luftraums seit April 2004 die Nato, nachdem diese Länder Mitglieder der Allianz geworden waren.In der Ukraine-Krise hatten die Nato-Staaten die Bildung einer neuen schnellen Eingreiftruppe in Osteuropa beschlossen und die Luft-Patrouillen über dem Baltikum verstärkt. Zudem stationierte das Bündnis im Baltikum zusätzliche Jagdflugzeuge und schickte Schiffe in die Ostsee und ins Mittelmeer.
Russland spricht von einer „beispiellosen Erhöhung der Aktivitäten der NATO vor seinen Grenzen“. Das russische Militär führt regelmäßig große Trainings durch. Bei der jüngsten Alarmübung Anfang September waren fast 100.000 Soldaten im Einsatz.
Quelle: Sputnik