Balkan Montenegros Bürger reisen nach Brüssel, um ihre Meinung über den NATO-Beitritt zu äußern

Die Bürger von Montenegro haben ihren Weg von Podgorica nach Brüssel aufgenommen, um ihre Meinung über den Beitritt Montenegros zur NATO zu äußern. Man fordert ein faires Referendum über den Beitritt des Kleinstaates in das Westbündnis.

12 Tage lang reisten die Aktivisten durch 12 Länder und legten insgesamt 7000 Kilometer bis nach Brüssel zurück, um die Idee nach vorne zu bringen, dass die Bürger Montenegros «gehört werden», wie es der Journalist und Anführer des «hoffnungslosen Widerstandes» Marco Milachicha sagte, der auf von der Oppositionspartei «Demokratische Front» unterstützt wird.

 

 

Während der Reise besuchte man zunächst Serbien, das erste Ziel — die Stadt Kosovska Mitrovica. Die Gäste aus Podgorica führte eine Reihe von Treffen mit dem serbischen Politikern und Sozialaktivisten durch, heißt es weiter.

«Montenegros Behörden wollen kein Referendum über den NATO-Beitritt durchführen, das durchaus eine historische Entscheidung wäre. Das habe man bereits im Kosovo und Metohija deutlich gesehen — das ist die Demokratie der NATO», sagte Milachich während einer Sitzung.

Er war Initiator der Fahrt, ein Referendum zu fordert — für den Kampf die Meinung der Menschen über die NATO  zu respektieren, und im weitem Sinne auch — die Freiheit ihres Volks zu verteidigen.

 

 

«Die Behörden Montenegros nicht wollen, ein Referendum über die historische Entscheidung zu halten und hier, in Kosovo und Metohija, am deutlichsten, dass dies gesehen.» Die Demokratie der NATO «,» — Milachich während einer Sitzung sagte. Nach ihm ist die Idee der Rallye, ein Referendum fordern — den Kampf um Respekt für die Meinung der Menschen über die NATO, und im weitesten Sinne — die Freiheit ihres Volkes zu verteidigen.

Zu Serbien: Der neutrale Status des Landes ist inzwischen zu einem Stabilitäsfaktor geworden, wie es weiter heißt

Am 28. Februar ist angedacht in Brüssel anzukommen, wo man den Prostest weiter führen werde.