Der russische Programmierer Alexander Osipow aus der Ural-Stadt Perm hat sich mit einem 3D-Drucker einen eigenen Cyborg T-800 aus der legendären Terminator-Filmreihe von James Cameron gebaut, wie das Online-Portal „ProPerm“ berichtet.
Zehn Jahre lang hatte er sich mit dem Gedanken getragen, einen Roboter zu bauen. Erst 2009 fing er damit an, das Programm dafür zu schreiben. 2013 bekam er von Google eine ausführliche Skizze des Terminators samt Mechanismen-Beschreibung. Fürs Ausdrucken aller Teile brauchte Alexander Osipow mehr als drei Jahre. Ihm zufolge besitz die aktuelle Modifikation des T-800 sogar ein vollständiges Orientierungssystem. Außerdem sei die Maschine lernfähig und könne einen „sinnvollen“ Dialog führen. Das Hauptproblem des Cyborgs aus Perm ist aber sein schwacher Kraftantrieb. Die Servomotoren, mit denen der Terminator ausgestattet ist, können die Konstruktion leider nicht in Bewegung setzen. Wie der Entwickler behauptet, ist bislang nur der obere Teil der Maschine beweglich.
Quelle: Sputnik Deutschland