Erst Brexit, dann Nexit? — Hälfte der Holländer wollen aus der Europäischen Union

Die Hälfte der niederländischen Bürger hat sich laut einer Umfrage des britischen Meinungsforschungsinstituts Bruges Group für einen Austritt aus der EU ausgesprochen, berichtet der digitale Informationsdienst Sputnik.

Laut der Umfrage des Instituts sollen sich 39 Prozent der Befragten eindeutig für eine Mitgliedschaft in der EU ausgesprochen haben. Für einen Austritt, jedoch mit Erhalt des gemeinsamen europäischen Binnenmarktes, stimmten 23 Prozent der Befragten.

Des Weiteren seien 27 der Bürger für einen Austritt, dies jedoch unter der Bedingung, dass ein Freihandelsabkommen mit der EU unterzeichnet werde. Somit hätten sich 50 Prozent der Niederländer für einen EU-Austritt ausgesprochen. Der Umfrage zufolge konnten nur 11 Prozent der befragten Bürger keine Stellung bezüglich der EU-Mitgliedschaft ihres Landes beziehen.
„In ganz Europa und auch außerhalb“ wollen die Menschen die Kontrolle über ihr Leben zurückbekommen. Eine koordinierte, „nach dem britischen Muster durchgeführte ‚Nexit‘-Kampagne“, könne demnach den niederländischen EU-Austritt näher bringen, heißt es in der Mitteilung von Bruges Group.

Großbritannien wäre froh, so die Meinungsforscher, die Niederlande „in einem neuen Europa ohne der EU“ zu begrüßen. Die Parlamentswahlen in den Niederlanden sind für den 15. März anberaumt. Viele Medien und Analytiker sagen der rechtsnationalen Partij voor de Frijheid (Freiheitspartei) mit Geert Wilders an der Spitze den Wahlsieg voraus. In Europa nennt man ihn bereits einen „niederländischen Trump“. Der Politiker befürwortet den Austritt aus der Eurozone und die Wiedereinführung des niederländischen Guldens.

loading...