Bombenbauer der Sprengstoff, der bei den Anschlägen in Paris und Brüssel verwendet wurde, war aus Syrien

 

Der Sprengstoff, der bei den Anschlägen in Paris und Brüssel verwendet wurde, ist von einem syrischen Flüchtling hergestellt worden, wie die Zeitung „La Libre Belgique“ berichtet.

 

Bombenanschlag am Flughafen Brüssel, 22. März 2016

 

Dies soll beim Verhör des einzigen überlebenden Attentäters der Brüsseler Terrorzelle, Salah Abdeslam, und der Untersuchung der E-Mail-Korrespondenz der  Extremisten festgestellt worden sein. Bei dem Hersteller vom Sprengstoff mit einem Gesamtgewicht von über 300 Kilogramm handele es sich um einen Mann, der am 1. Januar 1992 geboren und mit der letzten Migrantenwelle unter dem Falschnamen Ahmad Alkhald in Europa eingereist sei. Vermutlich sei er mit den gefälschten Dokumenten aus dem syrischen Rakka auf die griechische Insel Lesbos gekommen. Von dort aus sei er dann nach Deutschland gefahren, wo er sich mit Salah Abdeslam getroffen habe.

 

Laut der Zeitung „Derniere heure“ hatte Frankreich bereits 2016 die internationale Fahndung nach Alkhald eingeleitet. Der Mann gelte als der einzige Terrorist, der die Terroranschläge in Paris und Brüssel organisierte und noch immer auf freiem Fuß sei.

 

Die Polizei konnte demnach seine DNA-Spuren an der Weste mit nicht explodiertem Sprengstoff des 26-jährigen Salah Abdeslam und an Westenteilen seines Bruders Ibrahim sowie in zwei von den Terroristen gemieteten Wohnungen sicherstellen.

 

Am 13. November 2015 hatten drei Terroristengruppen Paris attackiert. Bei den Explosionen am Stadion Stade de France, einer Massengeiselnahme in der Konzerthalle Bataclan und Schüssen auf mehrere Cafés waren mehr als 130 Menschen ums Leben gekommen. Mehr als 350 weitere wurden verletzt. Zu der größten Terrorattacke in der Geschichte Frankreichs bekannte sich die Terrororganisation Daesh (auch „Islamischer Staat“, IS), die mehrere Gebiete im Irak und in Syrien kontrolliert.

 

Bei den Anschlägen auf dem Flughafen und die U-Bahn in Brüssel waren am 22. März 2016 32 Menschen getötet und rund 340 verletzt worden. Zwei Bomben explodierten am Brüsseler Flughafen, eine weitere in der U-Bahnstation Maelbeek in der Nähe des EU-Viertels. Zu den Anschlägen bekannte sich ebenfalls der IS.

 

Quelle: Sputnik