Die Niederländer haben entschieden. Nach Auszählung von rund 90 Prozent aller Stimmen ergibt sich folgendes Bild: „Die rechtsliberale Partei von Ministerpräsident Mark Rutte liegt mit 21,2 Prozent klar vorn.
Danach folgt die Partei des Rechtspopulisten Geert Wilders mit 13,1 Prozent. Auf dem dritten Platz liegen mit 12,6 Prozent die Christdemokraten. Knapp dahinter kommen die linksliberalen Democraten 66 mit 12,1 Prozent. Umgerechnet in Mandate ergeben sich demnach 33 Sitze für Ruttes rechtsliberale Volkspartei für Freiheit und Demokratie (VVD). Wilders‘ Partei für die Freiheit (PVV) kommt auf 20 der 150 Parlamentssitze. Die Christdemokraten und die Democraten 66 holen jeweils 19. Möglicherweise steht das Endergebnis erst am Freitag fest.“ (F.A.Z.)
Auch der EU-kritischen und rechtsnationalen Initiative „Forum für Demokratie“ (FvD) gelang mit 1,8 Prozent der Einzug ins Parlament, sie wird in Zukunft zwei Abgeordnete stellen.
Der islamkritische Wilders über das Wahlergebnis seiner Partei: „Wir gehören zu den Gewinnern der Wahl, aber ich wäre natürlich gern die größte Partei geworden. Das sind nicht die 30 Sitze, auf die ich gehofft hatte.“
Quelle: Zuerst!