Die größte europäische Luftverkehrsgesellschaft Ryanair hat sich an die Regierung Großbritanniens mit der Bitte angewendet, die Fragen der bürgerlichen Luftflotte das Prioritätsthema auf den Verhandlungen mit der EU nach dem Brexit zu machen. In anderem Fall kann das Unternehmen auf die unbestimmte Zeit den Luftverkehr Großbritanniens mit Europa.
Wenn Großbritannien die EU verlassen wird, wie es in März 2019 erwartet wird, wird das Land aus dem Vertrag über den einheitlichen Flugraum mit der Europäischen Union hinausgehen. So können der Flüge zwischen Vereinigtem Königreich und der EU nicht verwirklicht werden.
«Das Referendum war schon neun Monate vor, aber wir wissen nicht, wie dieser Prozess auf die Luftflotte auswirken wird. Die britische Regierung hat keinen Plan, es scheint, wie es weiter passieren wird», — heißt es in der Erklärung des Chefs von Ryanair Kenni Dschejkobs.
In der Luftverkehrsgesellschaft wurde die Besorgnis geäußert, dass die britische Regierung nicht kann, den Vertrag über den einheitlichen Raum bis zum März 2018 zu unterschreiben. Zu diesem Termin sollen die europäischen Luftverkehrsgesellschaften den Plan der Flüge auf die Sommersaison 2019 schon ausmachen.
Quelle: RT