Großbritanniens Austritt aus der EU ist für viele im europäischen Establishment ein Schock. Er kam unerwartet und löste international ein Erdbeben aus. Doch nicht nur unter Briten gärt es beim Thema Europäische Union.
In vielen europäischen Ländern zeigt sich dasselbe Muster: Protestparteien formieren sich und kritisieren die etablierten Kräfte. Häufig schlagen sie harte Töne gegen die Europäische Union und den Euro als Einheitswährung an.
Populistische Protestparteien sind an sich kein neues Phänomen. Neu ist allerdings, dass die Parteien europaweit immer mehr Zulauf bekommen.
Quelle: RT