Serbien: Vucic dankt dem russischen Präsidenten und der deutschen Bundeskanzlerin für deren Unterstützung

 

Der bisherige serbische Ministerpräsident Alexander Vucic, der vorläufigen Angaben zufolge die Präsidentenwahlen in Serbien gewonnen hat, dankt dem russischen Präsidenten Wladimir Putin und der deutschen Bundeskanzlerin Angela Merkel für deren Unterstützung. Das meldet der serbische TV-Sender N1 am Montag.

 

 

„Ich möchte besonders Angela Merkel und Wladimir Putin danken, die mit mir als Regierungschef verhandelt haben, obwohl ich ihnen schon früher gesagt habe, dass noch 15 Tage bzw. drei Tage bis zur Wahl blieben“, so Vucic.

 

Zudem bedankte er sich bei jenen, die „gut an Serbien und nicht schlecht an ihn selbst denken“.

 

Wie der serbische TV-Sender RTS berichtete, will Vucic die freundschaftlichen Beziehungen zu China und Russland weiter ausbauen und zugleich die europäischen Reformen fortsetzen. Seinen ersten Auslandsbesuch nach der Amtseinführung wolle er Peking abstatten.

 

Zuvor hatte die serbische Wahlbehörde mitgeteilt, das Vucic etwa 60 Prozent der Wählerstimmen auf sich vereinigen konnte. Somit hatte er schon im ersten Wahlgang mit großem Abstand vor seinen Rivalen die Präsidentenwahl gewonnen.  Der zweitplatzierte Kandidat, Jurist und ehemaliger Menschenrechtsbeauftragter Serbiens, Sascha Jankovic, kam auf lediglich 13 Prozent.

 

Insgesamt waren elf Kandidaten an den Start gegangen. Sollte keiner der Kandidaten die Marke von 50 Prozent plus einer Stimme erreichen, werden in zwei Wochen Stichwahlen stattfinden.

 

Serbiens Präsident wird für fünf Jahre gewählt. Der jetzige Präsident Tomislav Nikolic kandidiert nicht mehr, weil ihm die regierende Progressive Partei ihre Unterstützung verweigert hat.

 

Am 15. März hatte Vucic Berlin und am 27. März Moskau besucht.

 

Quelle: Sputnik