Wie die Wahlzentrale im Iran verkündete haben sich sechs Männer für die Wahlen im Iran qualifziert, die am 19. Mai stattfinden soll. Präsident Rohani ist im Rennen, Ex-Präsident Ahmadineschad ist raus, wie die Staatsagentur Farsnews berichtet.
Präsident Hassan Rohani, Erster Vizepräsident Eshaq Jahangiri, Teherans Bürgermeister Mohammad Baqer Qalibaf, Kustos des Heiligen Schrein von Imam Reza (sas) in der Stadt Mashhad Seyed Ebrahim Rayeesi, der ehemalige Minister Seyed Mostafa Agha Mir-Saleem, und der ehemalige Vizepräsident Seyed Mostafa Hashemi Taba, haben sich einer offiziellen Erklärung zufolge für die Wahl am 19. Mai qualifziert. Demnach wären drei Reformisten sowie drei Prinzipalisten im Rennen um das Amt des Präsidenten.
Im Jahre 2013 ging der Reformist Rohani mit etwa 50, 3 Prozent der Wählerstimmen als Sieger um das Rennen in der Wahl zum Präsidenten hervor. Als Staatsoberhaupt gilt – anders als im Westen – nicht der Präsident, sondern Ali Chamene’i, Oberster Religionsführer seit 1989 der politische und religiöse Führer des schiitischen Iran ist als Staatsoberhaupt. Eine andere Bezeichnung für sein Amt ist „Revolutionsführer“ (Rahbar-e enqelāb), der nach der Revolution von 1979 das höchste Amt im Land bekleidet.
Quelle: Mars von Padua