Das Referendum über die Verfassungsreform in der Türkei hat die Beziehungen des Landes mit der Europäischen Union ernst erschwert. Darüber hat Bundeskanzlerin Angela Merkel berichtet.
«Diese Ereignisse zweifellos haben die Beziehungen erschwert» , hat sie gesagt. Sie hat auch Ankara gerufen, zu Kritik der internationalen Organisationen zu horchen.
Die Entwicklung der innenpolitischen Situation in der Türkei fordert die Reaktion seitens der Europäischen Union, hat Merkel betont.
«Wir werden in der EU besprechen, welche bestimmte Gegenmaßnahme auf welche Entwicklung der Ereignisse dafür passend sind und was damit zu tun», hat sie gesagt. — Die Regierung der Bundesrepublik strebt danach, dass die gemeine Position der europäischen Institute bezüglich dieses Problems wäre».
Quelle: TASS