Der Sprecher des russischen Präsidenten Wladimir Putin, Dmitri Peskow, hat die Frage, ob die USA Russland zum Tag Russlands gratuliert haben, unbeantwortet gelassen, wie RIA Novosti am Mittwoch mitteilte.
Der Kreml-Sprecher empfahl, das Außenministerium um Kommentare zu bitten.
„Die Gratulationen werden über diplomatische Kanäle geliefert, wenden Sie sich an das Außenministerium“, so Peskow.
Washington habe zum ersten Mal in 25 Jahren Moskau nicht zum nationalen Feiertag, dem Tag Russlands, gratuliert, teilte der Vertreter der russischen Botschaft in den USA, Nikolai Lachonin, mit.
„Wir können bestätigen, dass von der amerikanischen Seite keine Gratulation zum Tag Russlands eingetroffen ist. Einem solchen Vorgehen begegnen wir zu ersten Mal in unserer Geschichte. Ziehen Sie selbst Schlussfolgerungen“, sagte Lachonin.
Im US-Außenministerium hat man das Ausbleiben der Glückwünsche zum nationalen Feiertag Russlands damit erklärt, dass man nicht mehr in der Form von Pressemeldungen gratuliert, sondern Gratulationen auf der Homepage veröffentlicht. Dem Vertreter des US-Außenministeriums zufolge sehe ein solches Vorgehen die Überreichung von offiziellen Glückwunschschreiben durch die US-Botschaften in den Landeshauptstädten vor.
Dabei sei der letzte Eintrag auf der russischen Seite der Homepage des US-Außenministeriums am 9. Juni gemacht worden. Der Eintrag sei mit der Erklärung des Pressedienstes über die in Weißrussland erfolgte Festnahme des MMA-Weltmeisters (Mixed Martial Arts – Anm. d. R.) Murad Amrijew und dessen Übergabe an die tschetschenischen Sicherheitsbehörden verbunden. Dabei sei auf der Webseite der Botschaft und des Konsulats der USA in Russland eine einzige Eintragung zum Thema 12. Juni gemacht worden. Dies seien die Worte des Sprechers des Weißen Hauses Sean Spicer gewesen, der von einer „entschlossenen Verurteilung“ seitens der USA von Festnahmen Hunderter friedlicher Protestteilnehmer in ganz Russland während der Oppositionsaktionen gesprochen habe.
Quelle: Sputnik