Brand in London: Bizarres Design fördert schnelle Flammenverbreitung

 

Die ungewöhnliche Konstruktion des Londoner Hochhauses Grenfell Tower hat zur schnellen Verbreitung der Flammen beigetragen, wie die Zeitung „The Telegraph“ am Sonntag schreibt.

Die Wandverkleidungsplatten seien an dreieckigen Betonpfeilern befestigt worden, dabei dann eine Leere entstanden, die die Flammen geradezu aufgesaugt habe.
„Ermittler untersuchen nicht nur die Materialien, sondern auch die Konstruktion des Grenfell Towers. Die dreieckige Form, die bei der Ausmauerung entstand, hat eine Leere geschaffen, und die Flammen schnellten an der Seite in die Höhe“, so die Quelle.

Je breiter der Abstand sei, desto stärker der Schornstein-Effekt. „Das ist eine der Versionen der Ermittlung“, hieß es.

Zuvor hatte Scotland Yard bekanntgegeben, dass der Brand von einem defekten Kühlschrank ausgelöst worden war. Zudem hatten die Gebäudeverkleidung und die Isolierung die Sicherheitstests nicht bestanden.
In der Nacht zum 14. Juni war im Wohnhochhaus Grenfell Tower in London ein Großbrand ausgebrochen. Dabei waren mindestens 79 Menschen ums Leben gekommen. Das Gebäude brannte völlig aus. Etwa 200 Feuerwehrleute waren im Stadtteil North Kensington mit 45 Löschfahrzeugen im Einsatz.

 

Quelle: Sputnik