Kanzlerin Merkel und ihre Politik der Aufweichung jedweder ehemaliger CDU-Positionen im Kontext eines grundlegenden Linksruckes der Union hat beim Wahlvolk sichtlich Erfolg: laut der aktuellen Forsa-Umfrage kämen CDU/CSU auf 40 Prozent, wenn nächsten Sonntag Bundestagswahlen wären. In der sogenannten „Sonntagsfrage“ rutscht die SPD auf 23 Prozentpunkte ab, Grüne und Linke sind mit jeweils 9 Prozent drittstärkste Kraft. AfD und FDP folgen mit je 7 Prozent.
Neben dem Meinungsforschungsinstitut Forsa, das inzwischen schon fast traditionell die AfD weiter unten taxiert, legte auch INSA aktuelle Zahlen vor: die Union führt hier mit 37 Prozent die Umfragewerte an, gefolgt von der SPD mit 26 Prozent. Als drittstärkste Kraft tritt hier die Linke mit 10 Prozent in Erscheinung, gefolgt von der FDP mit 9 Prozent und der AfD mit 8,5 Prozent. Die Grünen nähern sich hier der Fünf-Prozent-Hürde an und kommen nur noch auf 6,5 Prozent.
Quelle: Zuerst