Abriss von Sowjet-Denkmälern in Polen: Moskau wendet sich an EU-Parlament

Die russische Staatsduma (Parlamentsunterhaus) hat am Mittwoch ein Schreiben an das Europaparlament beschlossen, in dem der mögliche Abriss hunderter sowjetischer Denkmäler in Polen thematisiert wird.

Am vergangenen Montag hatte der polnische Präsident Andrzej Duda Änderungen am Anti-Propaganda-Gesetzt Polens gebilligt, die nun den Abriss sämtlicher Denkmäler und Gedenksymbole für sowjetischen Kämpfer, die Polen zwischen 1944 und 1945 befreiten, festlegen.

Nun beschwert sich die russische Staatsduma in einem an das europäische Parlament adressierten Schreiben über den Beschluss und fordert die Abgeordneten dazu auf, der Schändung und Zerstörung der Denkmäler für sowjetische Militärangehörige, die Europa vom Nazismus erlösten, Einhalt zu gebieten und die Kräfte zu bündeln, um jeglichen Versuchen einer „Rehabilitierung“ des Nationalsozialismus und Faschismus entgegenzutreten.

Des Weiteren riefen die russischen Parlamentarier dazu auf, in die europäischen Bildungsprogramme und Lehrpläne „wahrheitsgemäße Materialien aufzunehmen, die die entscheidende Rolle der Roten Armee beim Sieg über den Nazismus“, die Lehren aus dem Holocaust sowie die „Schädlichkeit jeglicher Kollaboration mit den Nazi-Okkupanten und deren heutigen Nachfolgern“ widerspiegeln.

 

 

Quelle: Sputnik