
„Das US-Raketenabwehramt und Soldaten der 11. Luftabwehr-Artillerie-Brigade aus Fort Bliss, Texas, führten einen erfolgreichen Raketenabwehrtest mit dem Terminal High Altitude Area Defense-System THAAD“, zitierte der US-Fernsehsender die Stellungnahme.
„Eine Mittelstrecken-Balistik-Rakete (MRBM) wurde von einem C-17-Flugzeug der US-Luftwaffe über dem Pazifischen Ozean abgefeuert“, informierte das Raketenabwehramt weiter. Eine Stationierung des THAAD in Alaska erfasste das Ziel und fing es ab.
Das „Experiment“ zielte darauf ab, „Bedrohungsdaten von einem THAAD-Interceptor im Flug zu sammeln“, sagte das US-Militär. Der Start erlaubte auch, notwendige Daten für die „Verbesserung des THAAD-Waffensystems“ zu bewerten, um „der sich entwickelnden Bedrohung“ voraus zu sein.
Die USA machten den THAAD-Test nur zwei Tage nach dem Abschuss einer Interkontinental-Rakete durch Nordkorea. Außerdem führten die USA gemeinsam mit der Armee Südkoreas Militärübungen mit Boden-Boden-Raketen auf der Halbinsel durch.
Anfang dieses Monats schoss das THAAD-System zum ersten Mal eine Rakete mittlerer und längerer Reichweite ab. Diese Raketen haben eine Reichweite von 3.000 bis 5.500 Kilometer.
Südkorea verhandelt gegenwärtig mit den USA über die Stationierung von weiteren THAAD-Systemen. Medienberichten zufolge will es vier Abschuss-Systeme auf seinem Boden aufstellen. Die Entwicklung scheint sich in Ost-Asien zu verschärfen.
Die chinesische Regierung äußerte inzwischen ihre Besorgnis über die Entscheidung Südkoreas, den US-Raketenschild zu stationieren. China lehnt die Positionierung der THAAD-Raketen unmittelbar an seiner Ostflanke ab. Dies stelle Sicherheitsbedrohung für die Volksrepublik dar und behindert eine friedliche Lösung der Korea-Krise.
Quelle: RT