„Frage hat sich erledigt“: Polens Weltkriegs-Zahlungsforderungen kommen wohl zu spät

 

Ein kleines Medienecho in Deutschland, für das Nachbarland war es jedoch ein Top-Thema der letzten Tage. „Deutschland entzieht sich seiner Verantwortung für den Zweiten Weltkrieg“, sagte PiS-Chef Jaroslaw Kaczynski und forderte erneut Reparations-Zahlungen durch die BRD an sein Land.

„Polen hat keine Handhabe“, so ein renommierter Völkerrechtler zu Sputnik. „Hierbei handelt es sich um gigantische Summen und auch um die Tatsache, dass die Deutschen seit mehreren Jahren ihre Verantwortung für den Zweiten Weltkrieg zurückweisen“, so Kaczynski, Vorsitzender der polnischen Regierungspartei PiS, in einer landesweiten Radio-Show.

Deutschland verfolge dabei eine eigene „historische Politik.“ Nach der Niederlage im Zweiten Weltkrieg hatte sich Deutschland gegenüber den Siegermächten und Nachbarländern dazu verpflichtet, materielle und finanzielle Ausgleichszahlungen zu leisten. Sowohl die östlichen (DDR) als auch die westlichen deutschen Besatzungszonen (BRD).
Die angeblich noch offenen Reparationsforderungen kommentierte der frühere polnische Regierungschef wie folgt: „Für ein derart großes Vorhaben brauchen wir eine wirksame und loyale Diplomatie.“. Kaczynski bewertet laut Medien den derzeitigen diplomatischen und rechtlichen Apparat Polens als „nicht schlagkräftig genug“. Eine entsprechende Gesetzesreform sei in Vorbereitung und werde im Herbst im Nationalparlament in Warschau debattiert.

 

Quelle: Sputnik