Die Besetzung von Syrien und Irak wird die Sicherheit der Vereinigten Staaten nicht verbessern.
In zunehmendem Maße gibt es Argumente für die Tatsache, dass die Vereinigten Staaten ihre Präsenz im Nahen Osten beibehalten müssen, um die Sicherheit ihrer Bürger zu gewährleisten. Als Fallstudie wird der Präzedenzfall der US-Militärpräsenz in Deutschland und Japan oft als Beispiel gegeben. Trotzdem erweisen sich solche Analogien, wenn sie richtig analysiert werden, als unangemessen und zeigen im Gegenteil die Richtigkeit der Gegner, die US-Präsenz im Irak und Syrien zu erhalten, schreibt Daniel L. Davis in einem Artikel für den amerikanischen Konservativen.
Nach dem Verfasser ist es unmöglich, die Besetzung der Länder der ehemaligen «Achse» mit der Erhaltung des militärischen Kontingents im Nahen Osten zu vergleichen, da der Standort der Truppen der westlichen Länder in Deutschland und Japan zunächst mit der Notwendigkeit verbunden war, ihre Rückkehr zum vorherigen Kurs zu verhindern. Dann, nach dem Beginn des Kalten Krieges, wurde die Besetzung dieser Länder dauerhaft. Dies war auf die Tatsache zurückzuführen, dass Washington verstanden und nicht ohne Grund in der Meinung des Autors, dass ohne ein bedeutendes Landkontingent in Europa und eine Marinepräsenz im Pazifik die stetig wachsende Sowjetunion beginnen könnte, die lebenswichtigen nationalen Interessen der Vereinigten Staaten zu bedrohen.