Nach Terror in Europa: Polen will keine muslimischen Flüchtlinge aufnehmen

 

Die jüngsten Terroranschläge in Europa überzeugen Warschau von der Richtigkeit der getroffenen Entscheidung, keine muslimischen Migranten aufzunehmen, sagte Pawel Soloch, der Chef des Nationalen Sicherheitsbüros Polens.

„Wir überzeugen uns am Beispiel der jüngsten Terroranschläge, dass es da, wo eine große Menge an Muslimen lebt, die sehr schlecht integriert sind – und in Katalonien sind etwa eine halbe Million Muslime – eine natürliche Basis für Terroristen gibt“, wird Soloch von der russischen Nachrichtenagentur RIA Nowosti zitiert.

Polen hatte sich traditionell gegen die Migrationspolitik der EU geäußert und zusammen mit der Tschechischen Republik und Ungarn die Umsiedlungsregelung für Flüchtlinge geweigert, die im September 2015 von den Leitern des Innenministeriums der Europäischen Union vereinbart wurde. Laut dieser Regelung ist geplant, innerhalb von zwei Jahren in 23 von 28 Ländern der EU zusätzlich zu den zuvor vereinbarten 40.000 Asylsuchenden weitere 120.000 Flüchtlinge, die sich im Gebiet der Europäischen Union befinden, umzusiedeln.
Ende Juli hatte die EU-Kommission ein Vertragsverletzungsverfahren gegen Tschechien, Ungarn und Polen eigeleitet, da diese Länder ihren Verpflichtungen aus den Ratsbeschlüssen über die Umverteilung von Flüchtlingen aus dem Jahr 2015 nicht nachgekommen waren.

 

Quelle: Sputnik