USA erweitern Sanktionsliste gegen Nordkorea – und inkludieren vier Russen

 

Die USA haben am Dienstag die Sanktionen gegen Nordkorea erweitert, indem sie die in Moskau ansässige Unternehmergruppe „Gefest“ in die entsprechende Liste aufnahmen. Dies geht aus einer Mitteilung des US-Finanzministeriums hervor, in der die aktualisierte Sanktionsliste zu finden ist.

Die Einschränkungen treffen demnach den Generaldirektor von „Gefest“, Ruben Kirakossjan. Seine Unternehmergruppe beschäftigt sich mit dem Großhandel von Metallen in ihrer Urform. Darüber hinaus wurden Andrej Serbin und Michail Pisklin sanktioniert. Letzterer kandidierte im Jahr 2012 für die Partei „Prawoje Delo“ bei den Wahlen in die gesetzgebende Versammlung Wladiwostoks. Die vierte Person, die unter die Sanktionen geriet, ist die Exekutivdirektorin der in Singapur ansässigen Firma Velmur Management, Irina Huish.

Nach Angaben der Behörde haben Pisklin und Serbin mit der ebenso unter die Sanktionen geratenen Firma Transatlantik Partners mit Sitz in Singapur zusammengearbeitet, die ihrerseits mit Velmur Management kooperiert haben soll, indem sie Brennstoff für Nordkorea gekauft habe.
Insgesamt hat das Finanzministerium die Sanktionsliste um zehn Organisationen und sechs Personen erweitert, die den nordkoreanischen Behörden Unterstützung geleistet haben sollen. Außer den vier Russen betreffen die Sanktionen noch einen chinesischen Bürger und fünf chinesische Unternehmen, die in Singapur und in Namibia ansässig sind.

Grund für die Erweiterung der Sanktionen sei die Kooperation dieser Konzerne mit einer Reihe von Unternehmen in Nordkorea gewesen. Laut dem US-Finanzministerium hat die Gruppe „Gefest“ mit der Firma Korea Tangun Trading Corporation zusammengearbeitet.

 

Quelle: Sputnik