Die Enthüllungsplattform WikiLeaks hat am Donnerstag Meldungen dementiert, wonach ihre offizielle Webseite gehackt worden ist.
„Die WikiLeaks-Servers sind nicht gehackt worden“, twitterte die Plattform zunächst als Antwort auf einen entsprechenden Artikel der britischen Zeitung „The Guardian“.
WikiLeaks ‘hacked’ as OurMine group answers ‘hack us’ challenge https://t.co/P3q7ZDxksE
— The Guardian (@guardian) 31 августа 2017 г.
„Es ist eine Fake-News-Story im Umlauf, laut der die WikiLeaks-Server gehackt wurden. Sie ist falsch“, hieß es später.
There is a fake new story circulating that WikiLeaks servers have been hacked. It is false.
— WikiLeaks (@wikileaks) 31 августа 2017 г.
WikiLeaks-Gründer Julian Assange räumte in seinem Twitter-Account jedoch ein: Es habe zwei Typen von DNS-Attacken gegeben.
WikiLeaks severs have not been hacked. There have been two types of internet infrastructure (DNS) attacks. Always use HTTPS or our .onion.
— Julian Assange ? (@JulianAssange) 31 августа 2017 г.
Zuvor wurde berichtet, dass Mitglieder der US-amerikanischen Hackergruppe OurMine die offizielle Webseite von WikiLeaks angegriffen und dort eine Botschaft veröffentlicht hätten. Die Seite soll eine Zeit lang nicht zugänglich gewesen sein. Aktuell funktioniert sie wieder.
Quelle: Sputnik