Berlin. In zwei Wochen ist es soweit: die Bundestagswahlen werden mit der AfD eine Partei in den Reichstag bringen, die sich mit patriotischen Inhalten wider den politischen Mainstream positioniert hat. Und: die Umfragewerte für die 2013 gegründete Partei steigen seit Wochen kontinuierlich an. Ein Überblick über die Werte der Meinungsforschungsinstitute.
Während Infratest Dimap die AfD mit starken 11 Prozent verortet und INSA mit 10,5 Prozent in die gleiche Kerbe schlägt, gelingt es der AfD auch bei den sie schon „traditionell“ eher zurückhaltend (Kritiker meinen, bewußt negativ) bewertenden Instituten einen Stimmenzuwachs zu erfahren: bei Allensbach und GMS legt sie um 1 Prozent auf 8 Prozent zu, auch bei Forsa wird die AfD inzwischen bei 9 Prozent. Forschungsgruppe Wahlen und Emnid „gestehen“ der AfD nun auch 9 Prozent zu.
Eine interessante Entwicklung: bei Infratest Dimap fällt die SPD auf 21 Prozentpunkte, ist somit nur noch 10 Punkte vor der AfD. Wird es der AfD sogar gelingen, die zweistärkste politische Kraft zu werden?
Quelle: Zuerst