Studie: Nur drei Prozent seit 2015 nach Europa gekommener Migranten in die Heimat zurückgekehrt

Mehr als die Hälfte der Einwanderer, die in den Jahren 2015 und 2016 in der EU, Norwegen und der Schweiz angekommen sind, haben bis jetzt noch keinen rechtsgültigen Asylstatus. Gar nur drei Prozent der 2,2 Millionen Migranten wurden bislang in ihre Heimatländer zurückgebracht. Das lässt sich einer Studie entnehmen, die das Pew Research Center auf der Grundlage offizieller Eurostat-Daten durchgeführt hatte.

Etwa 52 Prozent aller Einwanderer befinden sich derzeit in der Bewerbungsphase um ein Bleiberecht. Nur acht Prozent der Neulinge bekamen bislang eine definitive Antwort, dass sie nicht in Europa bleiben dürfen. Das bedeutet aber nicht, dass sie gezwungen würden, nach Hause zu gehen. Etwa fünf Prozent des gesamten Migranten-Zustroms, mehr als 100.000 Menschen, gelten als «unbekannt». Es deutet vieles darauf hin, dass diese sich an einem anderen Wohnort niedergelassen haben oder unter einer falschen Identität in Europa leben.

 

Quelle: RT