Kampf um den Reichstag: Bundestagswahl hat begonnen – 42 Parteien und 4.828 Kandidaten angetreten

Berlin. „Rund 61,5 Millionen Bundesbürger sind dazu aufgerufen, bis 18 Uhr in einem der bundesweit 299 Wahllokale ihre Stimme abzugeben. Bundesweit können sie zwischen 42 Parteien und 4828 Bewerbern auswählen. Nach den jüngsten Umfragen dürfte die Union unter Kanzlerin Angela Merkel abermals mit Abstand stärkste Fraktion werden. Bei Wahlbeteiligung und Briefwahl gehen Fachleute von einem Anstieg aus. Die Wahlbeteiligung hatte 2013 mit 71,5 Prozent nur knapp das Allzeittief von 70,8 Prozent bei einer Bundestagswahl im Jahr 2009 übertroffen. Ein Rekord zeichnet sich bei der Briefwahl ab, die vor vier Jahren 24,3 Prozent der Wähler genutzt hatten“, fassen F.A.Z. und Reuters zusammen.

Der Einzug der AfD als wohl drittstärkste Kraft mit einem guten zweistelligen Ergebnis gilt als sicher, die FDP wird aller Voraussicht nach die Rückkehr in den Reichstag schaffen, wodurch in Zukunft sechs statt wie bisher vier Fraktionen im Bundestag vertreten sein werden. Experten gehen von einem Zuwachs der Bundestagsabgeordnetenzahl von derzeit 630 auf rund 700 aus.

Der Bundeswahlleiter rechnet in den frühen Morgenstunden des Montags mit dem vorläufigen Endergebnis der Bundestagswahlen.

 

Quelle: Zuerst