Mehr als 140 Internetseiten wurden von der spanischen Zivilgarde blockiert, die das Referendum über die Unabhängigkeit Kataloniens unterstützen.
Die Sperrung der Netzressourcen erfolgte im Auftrag des Obersten Gerichtshofs von Katalonien. Unter den gesperrten Seiten ist auch die Seite der Nationalversammlung von Katalonien. Die Behörden von Katalonien beabsichtigen, eine universelle Abstimmung über die Unabhängigkeit der Region am 1. Oktober zu halten. Der offizielle Madrid erkennt nicht das Recht der Katalanen auf ein Referendum an, so dass das Verfassungsgericht des Landes ein Verbot der Abstimmung verhängt hat. Zur gleichen Zeit werden die Katalanen von Bewohnern anderer Regionen Spaniens unterstützt. Am 24. September fanden Massenaktionen im Land gegen das Verbot der Volksabstimmung statt.