Die deutsche Marine hat im Mittelmeer 90 Flüchtlinge aus Seenot gerettet. Unter den Geretteten seien 53 Kinder, darunter vier Babys, sowie 15 Frauen.
Die deutsche Marine hat im Mittelmeer 90 Flüchtlinge aus Seenot gerettet. Das Verteidigungsministerium in Berlin erklärte am Freitag, die Besatzung der Fregatte „Mecklenburg-Vorpommern“ habe zwei Schlauchboote rund 130 Kilometer vor der libyschen Küste geortet.
Dem einen Schlauchboot sei die Fregatte zu Hilfe geeilt, dem zweiten kam demnach das Schiff „Aquarius“ der Nichtregierungsorganisation (NGO) SOS Méditerranée zur Hilfe.
Insgesamt nahm die „Mecklenburg-Vorpommern“ 90 Flüchtlinge an Bord. Unter den Geretteten seien 53 Kinder, darunter vier Babys, sowie 15 Frauen. Die Flüchtlinge wurde den Angaben zufolge an ein weiteres NGO-Schiff übergeben.
Das deutsche Schiff ist im Mittelmeer im Rahmen der EU-Mission „Sophia“ im Einsatz, die gegen Schlepperbanden vorgeht. Insgesamt hat die deutsche Marine seit Mai 2015 laut Ministerium 22.029 Menschen aus Seenot gerettet.
Die NGO Sea-Eye teilte unterdessen mit, bei einem Einsatz ihres Schilfes „Seefuchs“ am Donnerstag 76 Menschen aus Seenot vor der Küste Libyens gerettet zu haben. Unter den Geretteten seien 17 Kinder sowie 13 Frauen, darunter eine Hochschwangere.
Die Menschen würden nach Italien gebracht. Damit hätten die beiden Schiffe „Sea-Eye“ und „Seefuchs“ seit Beginn ihrer Missionen im April vergangenen Jahres insgesamt 13.284 Flüchtlinge aus Seenot gerettet.
Quelle: Epochtimes