Russlands Verteidigungsministerium hat am Freitag den erfolgreichen Start einer neuen modernisierten Rakete des Raketenabwehrsystems gemeldet. Ein entsprechendes Video ist auf dem YouTube-Account des Ministeriums veröffentlicht.
Der Test fand demnach in der Nacht auf Freitag auf dem Startplatz Saryschagan in Kasachstan statt. Die Rakete soll erfolgreich ihre Aufgabe erfüllt und ein angenommenes Ziel getroffen haben.
Das Ziel des Raketenabwehrkomplexes, das derzeit in den Luft- und Weltraumstreitkräften eingesetzt wird, ist es, die russische Hauptstadt Moskau vor Luftoffensivmitteln zu schützen. Zudem soll der Komplex über einen Raketenangriff informieren und den Luft- und Weltraum observieren.
Laut dem TV-Sender „Swesda“ besteht der Hauptunterschied des neuen Komplexes zu älteren darin, dass er völlig automatisch ist. Damit kann das System selbst das Ziel identifizieren und ohne menschliche Hilfe starten.
Derzeit ist der A-135 oder das ABM-3-Anti-Ballistic-Missile-System für die Verteidigung der Hauptstadt verantwortlich. Dessen Entwicklung hatte 1971 begonnen, und die ersten Starts hatten im Jahre 1979 stattgefunden. Der A-135 besteht aus dem Langstrecken-Phased-Array-Radar Don-2N, das sich in Sofrino befindet, einer Kommandorechenstelle 5K80 in Puschkino und mehreren Systemen 53T6 mit Abfangraketen.
Im September hatte Russland eine interkontinentale ballistische Rakete vom Typ RS-12M „Topol“ (NATO-Code: SS-25 Sickle) erfolgreich erprobt. Die vom Startplatz Kapustin Jar in Astrachan abgefeuerte Rakete traf ihr Ziel auf dem Testgelände Saryschagan im benachbarten Kasachstan.
Quelle: Sputnik