RT: Vom Haager Tribunal zum Mythos – Stimmen aus Banja Luka zu Mladić-Urteil

Die antiserbische Auslegung der Ereignisse aus dem letzten Krieg führte zur Urteilsverkündung gegen den serbischen General Ratko Mladić, so die Stimme Moskaus einen Tag nach dem Urteilsspruch. Diese Haltung spiegelt voll und ganz die Stimmung serbischer Politiker, Verbände von Familien serbischer Opfer, Studentenorganisationen sowie aller Bürger wider, mit denen wir in Banja Luka, der Hauptstadt der Republika Srpska, sprechen konnten.

Der Westen öffnete durch die ursprüngliche Unterstützung der sezessionistischen jugoslawischen Republiken die Büchse der Pandora, und den Serben, die sich im Prinzip als einzige für den Zusammenhalt des gemeinsamen multinationalen Staates einsetzten, wurde die Rolle der Verlierer und Aggressoren im eigenen Land zugewiesen.

So ist der bereits während des Bürgerkriegs bei den Serben populäre General Ratko Mladić aus dem Gerichtssaal des Tribunals direkt zum Mythos geworden und wird es aller Wahrscheinlichkeit nach bleiben. Ungeachtet der Rolle, die ihm von den Schöpfern einer neuen und aggressiven internationalen Ordnung zugewiesen wurde.

Eindrücke von den Straßen Banja Lukas, der Hauptstadt der Republika Srpska, des serbischen Teils von Bosnien und Herzegowina:

 

Rechtsanwalt Milan Romanić, der Serben vor dem Den Haager Gericht als Verteidiger vertreten hat, über die Verurteilung von General Ratko Mladić:

Quelle: RT