Der amerikanische Raketenzerstörer USS James Williams ist in das Schwarze Meer eingelaufen, heißt es im türkischen Twitter-Account Yoruk Isik, in dem Daten über die Fahrten von Kriegsschiffen durch den Bosporus veröffentlicht werden.
Die USS James Williams habe neun Tage nach dem Einlaufen in Dschidda in Saudi-Arabien und der Kontrollstreife im Roten Meer den Bosporus in Richtung Schwarzes Meer passiert.
.@USNavy is back to the BlackSea: Arleigh Burke-class, Norfolk based, AEGIS guided missile destroyer USS James E. Williams DDG95 transited Bosphorus & entered Black Sea for the last month of its deployment to the 5th & 6th fleet areas of operation. Fair winds & following seas ! pic.twitter.com/uybpbDzSYr
— Yörük Işık (@YorukIsik) 26 ноября 2017 г.
Der mit dem elektronischen Warn- und Feuerleitsystem Aegis ausgerüstete Zerstörer der Arleigh-Burke-Klasse ist nicht Teil eines Schiffsverbandes. Das Ziel der siebenmonatigen Fahrt des Schiffes ist daher alleine die Gewährleistung der Militärpräsenz der USA.
9days after Jeddah, Saudi Arabia port visit & Red Sea patrol, USS James E. Williams transited Bosphorus & entered the Black Sea. Arleigh-Burke class AEGIS guided missile destroyer DDG95 is not part of a larger strike group but is on her own 7-month deployment to provide presence pic.twitter.com/i8tQZuEuKp
— Yörük Işık (@YorukIsik) 26 ноября 2017 г.
Raketenzerstörer der Arleigh-Burke-Klasse sind in der Regel mit zwei Aegis-Kampfsystemen ausgerüstet, die es erlauben, bis zu 56 Marschflugkörper Tomahawk mit Atomsprengköpfen zu tragen. An Bord des Kriegsschiffes mit 337 Besatzungsmitgliedern ist zudem ein Hubschrauber SH-60 Seahawk stationiert.
Am 19. November war bereits eine französische Raketenfregatte der La-Fayette-Klasse in das Schwarze Meer eingelaufen. Die La-Fayette-Klasse gehört zu den ersten einsatzfähigen Stealth-Schiffen, auch Tarnkappenschiffe genannt, der Welt.
Quelle: Sputnik