Am Dienstagmorgen ist eine Trägerrakete des Typs Sojus-2.1b mit 18 Kleinsatelliten und dem Wettersatelliten „Meteor-M“ an Bord vom Weltraumbahnhof Wostotschny in der russischen Fernost-Region Amur gestartet, wie Russlands Raumfahrtbehörde Roskosmos mitteilte.
Der Start der Rakete erfolgte wie geplant um 06:41 MEZ.
Мощь и красота: «Союз-2.1Б» с метеоспутником «Метеор-М» стартовал с «Восточного». Новый космодром вошел в рабочий режим pic.twitter.com/HraYHdvoHj
— Дмитрий Смирнов (@dimsmirnov175) 28 ноября 2017 г.
Zu den Aufgaben des Wettersatelliten „Meteor-M“ № 2-1 gehört die Beobachtung meteorologischer Vorgänge. Die von ihm gesammelten Daten sollen bei Temperaturmessungen der Ozeane und anderer Areale sowie bei der Atmosphärenforschung helfen. Der Satellit soll seine Umlaufbahn in 825,5 Kilometer Höhe um 07:42 MEZ erreichen.
Außerdem bringt die Sojus-Rakete den Satelliten „Baumanez-2“ ins All, der von Studenten der technischen Bauman-Universität in Moskau entwickelt und in deren Auftrag vom Rüstungs- und Raumfahrtkonzern NPO Maschinostrojenija gebaut wurde.
Weitere Satelliten, die an Bord der Trägerrakete ins All befördert werden, stammen aus Japan, Deutschland, den USA, Norwegen, Schweden sowie anderen Ländern.
Quelle: Sputnik