Die erste Flüssigerdgas-Sendung vom russischen Gasprojekt „Jamal LNG“ befindet sich an Bord des Tankers Christophe de Margerie auf dem Weg zum Terminal in der britischen Grafschaft Kent. Dies berichtet die Zeitung „The Financial Times“.
Erst in der vergangenen Woche nahm das vom zweitgrößten russischen Gaskonzern Nowatek betriebene Flüssiggasprojekt „Jamal LNG“ die erste seiner drei Produktionslinien auf der Halbinsel Jamal in Betrieb, die 2500 Kilometer nordöstlich von Moskau liegt.
Die Ankunft des Tankers wird am 28. Dezember erwartet. Als Gasverkäufer tritt dabei die britische Struktureinheit der malaysischen Petronas auf.
Diese Lieferung wurde wegen des Betriebsstopps der Gaspipeline notwendig, durch die Gas von Gasvorkommen in der Nordsee nach Großbritannien transportiert wird.
Am Bord des Gastankschiffs Christophe de Margerie befinden sich nach Informationen der Zeitung 73.000 Tonnen Flüssiggas. Der Tanker wurde unter Anwesenheit des russischen Präsidenten Wladimir Putin im Hafen Sabetta im Autonomen Kreis der Jamal-Nenzen im Norden Russlands beladen.
Den ersten Warenposten kaufte der Nowatek-Händler „Novatek Gas & Power“ für die malaysische Petronas ein.
Quelle: Sputnik