Medien: Wie lange kommt Italien ohne russisches Gas aus?

Falls die Gaslieferungen aus Russland eingestellt werden, kann Italien circa zwei Wochen ohne russisches Gas auskommen. Dies berichtet die Zeitung „La Stamba“.

Bei der Einstellung der Gaslieferungen aus Russland werden es demnach keine Schwierigkeiten innerhalb von 15 Tagen geben. Falls aber dies länger andauere, würde man einen Notplan starten, gemäß dem Gas für Industrieverbraucher und Elektrizitätswerke normiert werden soll. Kommunale Dienstleistungen werden demnach nur im Notfall betroffen.

Zuvor war mitgeteilt worden, dass am Dienstag der italienische Minister für wirtschaftliche Entwicklung, Carlo Calenda, nach der Explosion im Gasverteilungsnetz im österreichischen Baumgarten und der darauffolgenden Einstellung von Gaslieferungen den Notstand ausgerufen habe.

Italien gilt als großer Gasverbraucher und belegt somit bei dessen Verbrauch den dritten Platz in Europa. Zudem hängt das Land Medienberichten zufolge stark von Gaseinkäufen ab. Der Anteil Russlands am italienischen Gasimport soll circa 37 bis 38 Prozent betragen.

Am Dienstagmorgen hatte sich im österreichischen Baumgarten im Gas-Hub eine Explosion ereignet, bei der ein Mensch ums Leben kam und 18 Personen verletzt wurden. Die Arbeit des Gas-Hubs ist vollständig eingestellt worden. Der österreichische Gas-Regulator E-Control meldete die Einstellung von Transit-Gaslieferungen in Richtung Italien, Slowenien und Ungarn.

Neben Italien sind auch die Gaslieferungen nach Ungarn und Slowenien über Österreich unterbrochen worden.

Quelle: Sputnik