Die Panikmache rund um das Raketenprogramm Nordkoreas erreicht neue Höhen. Nun soll Pjöngjang auch mit Anthrax auf den Raketen experimentieren.
Von Marco Maier
In Sachen Kriegspropaganda schreckt man zumeist vor kaum etwas zurück. Man unterstellt dem Feind massivste Gräuel, nur um die eigenen Gräueltaten rechtfertigen zu können. Aber auch schon vor Kriegsausbruch muss die Bevölkerung entsprechend konditioniert werden – insbesondere dann, wenn man selbst einen Erstschlag durchführen möchte. Dazu muss man Angst und Panik verbreiten.
Im Falle der Kriegsvorbereitungen gegen Nordkorea reicht es offenbar nicht mehr aus, nur vor dem Atomprogramm und den Interkontinentalraketen zu warnen, die jedoch einen rein defensiven Charakter haben, weil sich die nordkoreanische Führung vor Regime-Change-Maßnahmen der USA wie im Falle des Iraks, Libyens oder Syriens fürchtet. Da muss noch eine Steigerung her:
Die japanische Zeitung «Asahi» berichtet unter Berufung auf südkoreanische Geheimdienstkreise davon, dass Nordkorea nun damit experimentiere, biologische Kampfmittel wie Anthrax auf die Interkontinentalraketen aufzutragen, um so im Falle eines Einsatzes den Schaden zu maximieren. Auch aus Washington hieß es, Nordkorea würde die Vereinigten Staaten mit nuklearen, biologischen und chemischen Waffen bedrohen.
Demnach würde Pjöngjang mittels Experimenten versuchen, die Anthrax-Sporen vor einem Verbrennen beim Wiedereintritt in die Atmosphäre zu bewahren, wenn sich die Hitze infolge der Reibung auf mehr als 7.000 Grad erhöht. Doch hierbei handelt es sich um ein sporenbildendes Stäbchenbakterium, welches zwar unter Umständen Jahrhunderte überleben kann, nicht jedoch bei solch hohen Temperaturen überlebt. Bei Temperaturen von 120 bis 140 Grad Celsius ist demnach Schluss mit Lebensfähigkeit der ansonsten widerstandsfähigen Sporen.
Offenbar will man mit solchen Meldungen dafür sorgen, mögliche False-Flag-Anschläge vorzubereiten, um so einen Krieg gegen Nordkorea rechtfertigen zu können. Auf jeden Fall jedoch zeigt dies, dass man sich ganz offensichtlich auf einen Krieg gegen Nordkorea vorbereitet.
Quelle: Contra Magazin